MEDION Logo
MEDION Logo

Kaufberater Küchenradio

Morgens stehst Du auf, gehst in die Küche und machst Dir einen Kaffee. Dabei schaltest Du das Radio ein und lässt Dich erstmal ein wenig berieseln, um in den Tag zu starten. Höre die Nachrichten, lausche der Musik am frühen Morgen oder lass es einfach im Hintergrund laufen, um eine entspannte Atmosphäre zu schaffen. All das kannst Du bequem mit einem Küchenradio machen, das sich mit seiner kompakten Form perfekt in Deine Küche integriert und immer bereitsteht, wenn Du es brauchst. Beim Kauf kannst Du Dich für viele verschiedene Modelle entscheiden: Unter anderem gibt es sie auch als praktische Unterbau-Variante, die noch platzsparender ist und sich problemlos an einen Hängeschrank oder ein Regal anbringen lässt. Erfahre hier im Kaufberater von MEDION, auf was Du beim Kauf eines Küchenradios achten solltest, um ein für Dich passendes Modell auszusuchen. 

Was sollte ein Küchenradio können?

Ein Radio in der Küche kann Deine Zeit dort bereichern: Beim Kochen Musik zu hören, beim Essen stimmungsvolle Klänge im Hintergrund abzuspielen oder sich einfach unterhalten zu lassen, während man den Abwasch macht, ist unkompliziert möglich. Damit Du all das jederzeit genießen kannst, sollte das Küchenradio ein paar Merkmale haben, die nicht zu vernachlässigen sind: 

Placeholder for alt text

Empfang

Achte beim Empfang des Küchenradios darauf, ob es den heutigen Standard DAB oder DAB+ empfangen kann. Die Abkürzung steht für „Digital Audio Broadcasting“ und löst den alten Radioempfang über die Ultrakurzwelle ab. Die neue Technologie überträgt Audiosignale digital via Antenne, sodass Du Radiosender aus einem größeren Bereich empfangen kannst und nicht mehr auf die lästige Sendersuche gehen musst. Wenn das Radio DAB+ hat, kann es auch Informationen zu Musiktiteln oder anderes auf dem Display anzeigen lassen und Internetradio abspielen.

Ab 2025 soll die Verbreitung der alten Ultrakurzwellen-Technik gestoppt werden. Darum ist es zwar sinnvoll, sich ein Küchenradio mit DAB oder DAB+ auszusuchen, aber auch Modelle mit der UKW-Technologie sind noch verwendbar. Vor allem, wenn Du oft Musik über CDs hörst und dein UKW-Radio diese abspielen kann, ist es eine lohnenswerte Investition für Dich. 

Lautsprecher

Bedienung

Damit Du den Sound des Küchenradios wirklich genießen kannst, sollte Dein Radio eine ausreichend gute Klangqualität haben. Auch die Anzahl der Lautsprecher ist beachtenswert. Falls Du nur gelegentlich die Nachrichten oder andere gesprochene Inhalte hören möchtest, kann ein einzelner Lautsprecher reichen. Für das längere oder häufigere Musikhören sollten aber zumindest zwei von ihnen verbaut sein, sodass Du keine Einbußen bei der Soundqualität hinnehmen musst. 

Ein Küchenradio steht unter anderem dafür, leicht verwendbar zu sein und immer bereitzustehen. Wenn die Bedienung knifflig oder schwergängig ist, erfüllt es nicht den Zweck der unkomplizierten Handhabung. Achte deshalb darauf, dass Dein Radio ein Display und einfach bedienbare Knöpfe hat. So ist es sehr leicht, gewisse Einstellungen vorzunehmen: Ändere die Lautstärke oder wähle einen neuen Sender. Manche Modelle bieten Dir auch eine Fernbedienung, sodass Du das Küchenradio ganz bequem aus der Entfernung bedienen kannst. 

Placeholder for alt text

Größe

Nicht zuletzt ist die Größe des Radios ein wichtiges Merkmal beim Kauf. Überlege Dir, wo es in Deiner Küche Platz finden soll und wie viel Raum es dabei einnehmen darf. Hast Du viel Platz auf der Arbeitsplatte oder musst Du es zwischen Toaster und Kaffeemaschine stellen? Je nach der Größe Deiner Küche sollte auch die Größe des Küchenradios angepasst werden. Gut für Dich: Es gibt zahlreiche verschiedene Modelle eines Küchenradios, die alle unterschiedliche Formen haben und für diverse Möglichkeiten sorgen, sie in der Küche aufzustellen oder anzubringen. 

Vorteile Küchenunterbauradio?

Eine Art der Küchenradios ist das Küchenunterbauradio. Dieses ist besonders platzsparend, weil Du es an der Unterseite eines Hängeschranks oder an einem Regal anbringen kannst. Auf diese Weise nimmt es keinen Platz auf Oberflächen ein und integriert sich komfortabel in Deine Küche. Minimalistisch und ordentlich hängt es unter dem Schrank und versorgt Dich mit schönen Klängen beim Kochen, Essen oder Spülen. Befestigen musst Du es lediglich mit Schrauben, die Du mit einer Bohrmaschine und einer Bohrschablone ins Holz schraubst. Es gibt auch Modelle zum Einhängen. Das ist eine besonders leichte Montage, die kein handwerkliches Geschick erfordert. 

Küchenradios von MEDION

Hole Dir jetzt ein Küchenradio von MEDION! Damit hörst Du Musik, Nachrichten oder anderes mit hochwertigem Sound. Lass Dich von der einfachen Bedienung, tollen Funktionen und der kompakten Größe überzeugen. All das genießt Du auch mit einem unserer praktischen Unterbau-Modelle. Vielfältige Klangwelten auf Knopfdruck erwarten Dich in Deiner Küche!