DATENSCHUTZ
MEDION AG DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung personenbezogener Daten ist für MEDION ein zentrales und wichtiges Anliegen, das wir auch bei allen unseren Geschäftsprozessen berücksichtigen. Verantwortliche Stelle ist die MEDION AG Am Zehnthof 77, 45307 Essen. Den betrieblichen Datenschutz und den betrieblichen Datenschutzbeauftragten erreichen Sie auch über die E-Mail-Adresse: datenschutz@medion.com
1. Verwendete Quellen und Daten
Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehungen verarbeiten wir personenbezogene Daten, die wir von Ihnen direkt erhalten haben. Zusätzlich verarbeiten wir personenbezogene Daten, die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen zulässigerweise gewinnen oder die uns von sonstigen Dritten berechtigt übermittelt werden, soweit diese Daten für die Erbringung der entsprechenden Leistungen (z.B. Reparaturen) und im Rahmen der vereinbarten Zweckbestimmung erforderlich sind. Wir speichern Ihre Daten, die für die Abwicklung Ihrer Bestellung, das Nutzen unserer Produkte oder dem Erbringen von Dienstleistungen, z. B. Reparaturen, und –wenn von Ihnen ausgewählt- zur Abwicklung der Zahlungen notwendig sind. Dies sind personenbezogene Daten wie zum Beispiel Ihre Adressangaben, das Geburtsdatum (bei Geschäften mit Altersverifikation) und für bestimmte Zahlungsarten notwendigen Daten. Zu Ihren Adressdaten werden die jeweiligen Bestelldaten (Art., Menge, Preis usw.) zugeordnet. In den meisten Fällen ist MEDION schon gesetzlich verpflichtet, diese Daten zu erheben (zum Beispiel bei der Altersverifikation gemäß Jugendschutzgesetz oder der Abgabenordnung).
2. Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlagen
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt im Einklang mit den Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz:
Zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 b DSGVO):
Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erfolgt im Rahmen des Handels mit Produkten und Dienstleistungen auf dem Gebiet der Consumer Electronics. Die Zwecke der Datenverarbeitungen richten sich in erster Linie nach dem konkreten Produkt (z. B. physisch oder digital) und seinen Anwendungsmöglichkeiten oder auch nach dem uns erteilten Auftrag (z. B. Reparatur). Die weiteren Einzelheiten zu den Datenverarbeitungszwecken können Sie den Vertragsunterlagen, den Betriebsanleitungen und den Geschäftsbedingungen oder den Nutzungsbedingungen entnehmen.
Im Rahmen der Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO):
Soweit erforderlich verarbeiten wir Ihre Daten über die eigentliche Erfüllung des Vertrages hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder von Dritten. Dazu gehören die Prüfung und Optimierung von Verfahren zur Bedarfsanalyse zwecks direkter Kundenansprache, die Werbung oder Markt- und Meinungsforschung, soweit Sie der Nutzung Ihrer Daten dafür nicht widersprochen haben, die Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten, die Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs von MEDION, die Verhinderung und Aufklärung von Straftaten auf Grund behördlicher Anordnung, und die Maßnahmen zur Geschäftssteuerung und Weiterentwicklung von MEDION Dienstleistungen und Produkten.
Auf der Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO):
Soweit uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke (z. B. Weitergabe von Daten im Konzern, Auswertung von Daten für Marketingzwecke) vorliegt, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung gegeben. Die erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten Daten.
Aufgrund gesetzlicher Vorgaben (Art. 6 Abs. 1 c DSGVO) oder im öffentlichen Interesse (Art. 6 Abs. 1 e DSGVO):
Hierzu gehören zum Beispiel die Identitäts- und Altersprüfung oder auch die Erfüllung steuerrechtlicher Kontroll- und Meldepflichten. Soweit im Einzelnen nachfolgend nicht dargestellt, werden bei der Nutzung dieser Website grundsätzlich keine personenbezogenen Daten verarbeitet; das heißt nicht gespeichert oder verändert oder an Dritte weitergegeben.
3. Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden so lange gespeichert, wie es der Zweck erfordert, wir gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind, oder andere rechtliche Gründe die weitere Verarbeitung rechtfertigen. Personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung entfällt oder ein Löschgrund gem. Art. 17 Abs. 1 DSGVO vorliegt (z.B. der Widerruf einer erteilten Einwilligung) und keine Ausnahme von der Löschpflicht gem. Art. 17 Abs. 3 DSGVO greift.
4. Empfänger Ihrer Daten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Stellen weiter, die Ihre Daten zur Erfüllung unserer Aufgaben benötigen. Hierzu kann es erforderlich sein, dass Dienstleister uns unterstützen. Hierzu gehören u.a. IT-Dienstleister, Logistikunternehmen, Reparaturdienstleister, Zahlungsdienste-Anbieter, Dienstleister zur Erfüllung von Bestellungen und Versand von Paketen, sowie Behörden oder sonstige Dienstleister und Auftragsverarbeiter weitergegeben werden. Weiterhin kann es erforderlich sein, dass Ihre Daten auch an andere Einheiten unserer Unternehmensgruppe weitergegeben werden müssen. Dabei beachten wir die datenschutzrechtlichen Vorschriften.
5. Kundenkonto
Um Ihnen bei Ihrem Einkauf den größtmöglichen Komfort zu ermöglichen, bieten wir Ihnen für Onlineangebote von MEDION die dauerhafte Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten in einem passwortgeschützten MEDION Kundenkonto an. Nach Einrichtung dieses Kundenkontos ist keine erneute Eingabe Ihrer personenbezogenen Daten für den Bestellvorgang erforderlich. Sofern Sie bereits über einen Account für ein Onlineangebot bei MEDION verfügen, werden die dort hinterlegten Stammdaten auf Ihr MEDION Kundenkonto übertragen. Ihr MEDION Kundenkonto kann fortan für die Bestellung in den Onlineangeboten bei MEDION genutzt werden, ohne dass jeweils eine separate Registrierung bzw. erneute Angabe von detaillierten Nutzerdaten erforderlich wäre. Zudem können Sie in Ihrem Kundenkonto bestimmte zu Ihrer Person gespeicherte Daten jederzeit einsehen und ändern und z.B. Art. für einen späteren Einkauf dauerhaft speichern.
Zusätzlich zu den bei einer Bestellung abgefragten Daten müssen Sie für die Einrichtung eines Kundenkontos ein selbstgewähltes Passwort angeben. Dieses dient zusammen mit Ihrer E-MailAdresse für den Zugang zu Ihrem MEDION Kundenkonto. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Absatz 1 b) DSGVO, d.h., Sie stellen uns die Daten auf Grundlage des Vertragsverhältnisses zwischen Ihnen und uns zur Verfügung. Ihre Daten werden zur Abwicklung von Kaufverträgen oder sonstigen Leistungen, die über die von MEDION umfassten Angebote beauftragt worden sind, an den Betreiber des jeweiligen Angebots weitergegeben. Dieser erhält diejenigen Daten, die für die Erbringung der jeweils beauftragten Leistung erforderlich sind, d.h. Verifizierung der Log in-Daten (E-Mail-Adresse, Passwort, ggf. Telefonnummer).
Sofern Sie die Löschung des MEDION Kundenkontos veranlassen, werden Ihre Daten entsprechend Ziff. 3 gelöscht. Sofern im Rahmen der Nutzung bestimmter Dienste Daten von Drittanbietern verarbeitet werden (z. B. Zahlungsdienstleister, Versanddienstleister), erfolgt die Datenverarbeitung eigenverantwortlich durch diese Anbieter.
6. Kundenservice
Personenbezogene Daten, die Sie uns z.B. beim Ausfüllen von Kontaktformularen, per Telefon, per EMail, per Chatbot per Social Media überlassen, behandeln wir selbstverständlich vertraulich. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zweckgebunden, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Absatz 1 f) bzw. Art. 6 Absatz 1 b) DSGVO. Unser und Ihr gleichlaufendes (berechtigtes) Interesse an dieser Datenverarbeitung ergibt sich hierbei aus dem Ziel, Ihre Anfragen zu beantworten, ggf. vorliegende Probleme zu lösen und somit Ihre Zufriedenheit als Kunde oder Nutzer unserer Webseite zu erhalten und zu fördern. Sofern Sie an einer unserer Kundenumfragen teilnehmen, geschieht dies auf rein freiwilliger Basis. Bei diesen anonymen Befragungen werden keine Informationen gespeichert, die Rückschlüsse auf die Teilnehmer der Befragungen zulassen. Nur das Datum und die Zeit Ihrer Teilnahme werden gespeichert. Jede persönliche Information, die Sie während der Beantwortung unserer Befragung angeben, wird als freiwillig angegeben angesehen und nach Maßgabe der DSGVO gespeichert. Bitte verzichten Sie in den Freitextfeldern auf die Nennung von Namen oder ähnlichem, die Rückschlüsse auf Sie oder andere Personen ermöglichen.
Im Falle der Abgabe einer Einwilligungserklärung im Rahmen einer Kundenumfrage ist Art. 6 Absatz 1 a) DSGVO die Rechtsgrundlage für die auf der Einwilligung basierende Datenverarbeitung. Sofern im Rahmen einer Kundenumfrage Einwilligungen von Ihnen erklärt worden sind, haben Sie die Möglichkeit, diese Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Ergebnisse unserer Kundenumfragen werden grundsätzlich rein für interne Auswertungen genutzt. Personenbezogene Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben, sofern Sie hierzu nicht ausdrücklich eingewilligt haben.
Sofern Sie unseren Reparaturservice in Anspruch nehmen, verarbeiten wir die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten, um Ihr Anliegen zu bearbeiten. Dazu können je nach Fall folgende Daten gehören: Name, Kontaktdaten, Gerätedaten (z. B. Seriennummer, Modell), Rechnungsund Kaufbelege sowie weitere Informationen, die für die Bearbeitung Ihres Anliegens erforderlich sind.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Absatz 1 b) DSGVO, soweit sie für die Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. Darüber hinaus können wir Ihre Daten auf Grundlage von Art. 6 Absatz 1 f) DSGVO verarbeiten, wenn dies erforderlich ist, um unser berechtigtes Interesse an einer effizienten Bearbeitung von Kundenanfragen und einer Verbesserung unseres Kundenservices zu wahren.
7. Datenübermittlung in Drittländer oder an internationale Organisationen
Die Empfänger Ihren Daten können sich in einem Land außerhalb der EU befinden. Eine Datenübermittlung an Stellen in Staaten außerhalb der Europäischen Union (sogenannte Drittstaaten) findet statt, soweit es zur Ausführung Ihrer Aufträge erforderlich ist, es gesetzlich vorgeschrieben ist oder Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben. MEDION nutzt allerdings für bestimmte Aufträge Dienstleister, die ebenfalls Dienstleister nutzen, die ihren Firmensitz, Mutterkonzern oder Rechenzentren in einem Drittstaat haben können. Nach Art. 45 DSGVO ist die Übermittlung zulässig, wenn die Europäische Kommission entschieden hat, dass in einem Drittstaat ein angemessenes Schutzniveau besteht. Wir beachten diese Anforderungen und stellen sicher, dass Ihre Daten nur in Länder übermittelt werden, die ein angemessenes Datenschutzniveau bieten oder wenn wir geeignete Garantien für den Schutz Ihrer Daten vereinbart haben. Hauptsächlich verwenden wir hierfür Standardvertragsklauseln, sofern kein Angemessenheitsbeschluss vorliegt.
Bei Fragen zu diesem Thema – insbesondere zur vereinbarten Garantie – wenden Sie sich bitte an uns oder unseren Datenschutzbeauftragten unter den oben genannten Kontaktdaten.
8. Ihre Betroffenenrechte
Jede von der Verarbeitung der personenbezogenen Daten betroffene Person hat das Recht auf:
Auskunft (Art. 15 DSGVO),
Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Löschung (Art. 17 DSGVO),
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) sowie
Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
Wir haben für Ihre Anfragen ein eigenes Datenschutz-Tool im Sinne von Art. 15 Absatz 3 Satz 3 DSGVO eingerichtet. Um Ihre oben beschriebenen Rechte wahrzunehmen, reichen Sie bitte über dieses Datenschutz-Tool eine Datenschutzanfrage ein.
Bitte stellen Sie innerhalb des Datenschutz-Tools die von Ihnen gewünschte Benutzer Sprache ein. Wir werden Ihre Anfragen gemäß den Datenschutzvorgaben prüfen, bearbeiten und beantworten.
Wenn Sie ein MEDION Konto haben, können wir Ihre Identität überprüfen, indem wir zum Beispiel Ihre E-Mail-Adresse abgleichen. Wenn Sie kein MEDION Konto haben und uns keine E-Mail-Adresse von Ihnen bekannt ist, müssen wir von Ihnen zusätzliche Informationen anfordern, um Ihre Identität zu überprüfen. Bitte beachten Sie, dass wir Ihre Anfrage zurückweisen können, wenn Sie kein Kundenkonto bei MEDION haben oder wenn wir Ihre Identität mithilfe unserer Aufzeichnungen nicht verifizieren können.
Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO i. V. m. § 19 BDSG). Für die MEDION ist das die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Postfach 200444, 40212 Düsseldorf. https://www.ldi.nrw.de/metanaviKontakt/index.php
9. Informationen Über Ihr Widerspruchsrecht Nach Art. 21 Dsgvo
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn es liegen zwingende schutzwürdige Gründe vor, die Ihre Schutzinteressen überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Einer Verarbeitung Ihrer Daten zu Zwecken der Direktwerbung sowie des damit ggf. verbundenen Profilings können Sie ohne Angabe von Gründen widersprechen.
Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden an: MEDION AG, Datenschutz, Am Zehnthof 77, 45307 Essen oder unter datenschutz@medion.com
10. Pflicht zur Bereitstellung von Daten
Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung einer Geschäftsbeziehung und der Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten werden wir in der Regel nicht in der Lage sein, den Vertrag mit Ihnen zu schließen oder auszuführen oder ist die Durchsetzung Ihrer gesetzlichen Rechte (z.B. Garantien und Gewährleistungen) gefährdet.
11. Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling
Zur Begründung und Durchführung der Geschäftsbeziehung nutzen wir grundsätzlich keine vollautomatisierte Entscheidungsfindung nach Art. 22 DSGVO. Wir verarbeiten jedoch teilweise Ihre Daten automatisiert mit dem Ziel, bestimmte persönliche Aspekte zu bewerten (Profiling), beispielsweise um Sie zielgerichtet über Produkte und Dienstleistungen informieren zu können oder um bedarfsgerechte Kommunikation und Werbung einschließlich Markt- und Meinungsforschung zu ermöglichen. Sollten wir in Einzelfällen vollautomatisierte Entscheidungsverfahren einsetzen, werden wir Sie hierüber gesondert informieren, sofern dies gesetzlich vorgegeben ist.
12. Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, sogenanntes Betrachten, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten, erheben wir daher die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO):
IP-Adresse
Datum und Uhrzeit der Anfrage
Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
jeweils übertragene Datenmenge
Website, von der die Anforderung kommt
Browser
Betriebssystem und dessen Oberfläche
Sprache und Version der Browsersoftware.
Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Dies dient beispielsweise der Performance-Analyse der Webseite durch Cookies, die dazu beitragen, unsere Webseite zu verbessern. Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können. Bitte beachten Sie, dass die meisten Browser unterschiedliche Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre bieten.
13. Onsite-Targeting, Analyse Und Marketingtools
Auf unserer Webseite werden unter Verwendung von Cookies Informationen zur Optimierung unserer Webseiten und der darauf dargestellten Werbeeinblendungen erfasst und ausgewertet. Damit soll insbesondere sichergestellt werden, dass Ihnen auf Grundlage Ihres bisherigen Nutzungsverhaltens nur an Ihren tatsächlichen oder vermeintlichen Interessen orientierte Werbung auf Ihren Endgeräten eingeblendet wird.
Die zu diesen Zwecken verarbeiteten Informationen enthalten z. B. Angaben darüber, für welche unserer Produkte Sie sich interessiert haben. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 f) DSGVO. Die Optimierung unserer Webseiten für ein besseres Einkaufserlebnis und die Vermeidung von für Sie uninteressanten Werbeeinblendungen liegt dabei sowohl in Ihrem als auch in unserem Interesse.
Die Erfassung und Auswertung erfolgt ausschließlich pseudonym und ermöglicht es uns nicht Sie direkt zu identifizieren. Insbesondere werden die Informationen nicht mit Ihren sonstigen personenbezogenen Daten zusammengeführt.
14. CONSENT MANAGEMENT
Der Einsatz von Consent Management System dient zur Verwaltung und Dokumentation von Einwilligung und Einstellungen zur Datenerfassung und Cookies.
Als Nutzer können Sie über den Einsatz von Cookie-basierten Diensten / Technologien und der Datenerfassung durch diese auf unserem Portal selbst entscheiden und jederzeit mit Wirkung für die Zukunft anpassen bzw. widerrufen. Dies ist über ein Informations- und Einwilligungsbanner möglich, das bei Erstbesuchen und bei Änderungen der Dienste angezeigt wird, sowie über die Cookie-Einstellungen, die jederzeit am Ende jeder Seite per Link aufrufbar sind. Im Rahmen eines DSGVO-konformen Vorgehens setzen wir einwilligungspflichtige Dienste erst nach Ihrer vorherigen Einwilligung ein. Sie können unsere Website auch ohne diese Einwilligung nutzen.
Für die Bereitstellung dieser Einstellungs- und Einwilligungsfunktion im Sinne der DSGVO und zur Aufklärung über die Verwendung Cookie-basierter Technologien nutzen wir ein sogenanntes Consent Management System der Firma Usercentrics GmbH, Sendlinger Str. 7, 80331 München, Deutschland. Außerdem werden mit Hilfe dieses Systems Ihre Entscheidungen für Ihren Browser dokumentiert, womit wir die datenschutzrechtlichen Vorgaben der Dokumentations- und Nachweispflicht erfüllen.
Usercentrics setzt Cookies ein und erfasst das Datum und die Uhrzeit des Besuchs, Browser- und Geräteinformationen, die anonymisierte IP-Adresse sowie Opt-In- und Opt-Out-Daten ausschließlich zur Speicherung Ihrer Einwilligung und zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen auf Basis der Rechtsgrundlage § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG i.V.m. DSGVO Art. 6 (1) (c). Die Datenverarbeitung findet innerhalb der Europäischen Union statt. Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters finden Sie unter https://www.cookiebot.com/de/privacy-policy/.
Weitere Informationen zu den einzelnen Cookies und Diensten mit entsprechender Aktivierungs- und Deaktivierungs-/ Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Cookie-Richtlinie oder in der Nutzeroberfläche des Consent Management Tools.
15. GOOGLE CUSTOMER MATCH
Unsere Website verwendet das Retargeting-Produkt CustomerMatch der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland. Das Produkt nutzt Ihre bei uns hinterlegten Kundendaten (E-Mail, Telefonnummer, Vorname und Nachname) um sie im Google Netzwerk wieder zu erkennen. Dabei werden Listen mit gehashten (= verschlüsselten) Daten an Google hochgeladen. Google gleicht diese dann mit den eigenen, ebenfalls für diesen Zweck gehashten Daten bestehender Google - Kunden ab. Der Hash erfolgt im SHA256 Verfahren. Außerhalb des Hash-Verfahrens werden zudem noch Ihr bei uns hinterlegtes Land und Ihre Postleitzahl mit Google geteilt. So können wir Sie mit personalisierter Werbung von weiteren MEDION Angeboten überzeugen. Wir nutzen Google Customer Match für Ihre Daten nur, wenn Sie uns zuvor freiwillig Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben. Die verschlüsselten E-Mail-Adressen werden dabei gegebenenfalls auch in die USA übermittelt. Weitere Informationen zu Google Customer Match und zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie unter: Privacy Policy - Privacy & Terms - Google und unter: How Google uses Customer Match data Google Ads Help.
16. Umgang mit Ihren Daten bei der Zahlungsabwicklung
Paypal
Bei Zahlung via PayPal werden Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (nachfolgend "PayPal"), weitergeleitet. PayPal behält sich für die Zahlungsmethoden Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten - "Kauf auf Rechnung" via PayPal die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal zum Zwecke der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben diese ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem Anschriftendaten ein. Weitere datenschutzrechtliche Informationen, unter anderem zu den verwendeten Auskunfteien, entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von PayPal: http://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
Verwendung von PayPal Express
Wir verwenden auf unserer Website den Zahlungsdienst PayPal Express der PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A. (22-24 Boulevard Royal L-2449, Luxemburg; "PayPal"). Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, Ihnen die Zahlung über den Zahlungsdienst PayPal Express anbieten zu können. Zur Einbindung dieses Zahlungsdienstes ist es erforderlich, dass PayPal beim Aufruf der Website Daten (z.B. IP-Adresse, Gerätetyp, Betriebssystem, Browsertyp, Standort Ihres Geräts) sammelt, speichert und analysiert. Hierzu können auch Cookies eingesetzt werden. Die Cookies ermöglichen die Wiedererkennung Ihres Browsers.
Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt auf Grundlage des TTDSG. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an einem kundenorientierten Angebot von verschiedenen Zahlarten. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen. Mit Auswahl und Nutzung von PayPal Express werden die zur Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten an PayPal übermittelt, um den Vertrag mit Ihnen mit der gewählten Zahlart erfüllen zu können. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung bei Verwendung des Zahlungsdienstes PayPal Express finden Sie in der dazugehörigen Datenschutzerklärung unter http://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.
Vorkasse
Nach dem Absenden der Bestellung, und der Entscheidung für die Bezahlung per Vorkasse, erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail. In dieser E-Mail werden Ihnen die für die Überweisung notwendigen Daten, wie Rechnungsbetrag, Bestellnummer und die Bankverbindung mitgeteilt. Geben Sie bei der Überweisung bitte den genauen Verwendungszeck an, der Ihnen in der E-Mail angezeigt wird.
Kreditkarte
Wenn Sie sich für die Bezahlung per Kreditkarte entscheiden, erfolgt die technische Abwicklung durch die Firma Computop Wirtschaftsinformatik GmbH, Schwarzenbergstr. 4, 96050 Bamberg. Computop ist ein PCI DSS zertifizierter PSP und führender Dienstleister für sicheren Zahlungsverkehr. Computop unterzieht sich einer regelmäßigen Sicherheitszertifizierung und erfüllt den PCISicherheitsstandard: http://de.computop.com/pci-zertifikat.html. Die entsprechenden Kreditkarteninformationen werden ausschließlich von der Firma Computop Wirtschaftsinformatik GmbH gespeichert und verarbeitet. Eine Speicherung oder Verarbeitung von Kreditdateninformationen bei MEDION findet nicht statt.
Ratenkauf, Rechnung, 0% Finanzierung und Sofortüberweisung
Die Nutzung der Zahlungsarten Rechnung, Ratenkauf, 0% Finanzierung und Sofortüberweisung setzt eine positive Bonitätsprüfung voraus. Insofern leiten wir Ihre Daten im Rahmen der Kaufanbahnung und Abwicklung des Kaufvertrages an Klarna zum Zwecke der Adress- und Bonitätsprüfung weiter. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Ihnen nur diejenigen Zahlarten anbieten können, die aufgrund der Ergebnisse der Bonitätsprüfung zulässig sind. Weitere Informationen und Klarnas Nutzungsbedingungen finden Sie hier.
Allgemeine Informationen zu Klarna erhalten Sie hier (https://www.klarna.com/de/). Ihre Personenangaben werden von Klarna in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen und entsprechend den Angaben in Klarnas Datenschutzbestimmungen behandelt.
17. Newsletter
Anmeldung
Der Newsletter-Versand und die Verwendung der E-Mail-Adresse erfolgen durch einen von MEDION beauftragten Dienstleister. Wenn Sie sich zum kostenlosen Newsletter anmelden, erheben wir Ihre EMail-Adresse und von Ihnen mitgeteilte weitere personenbezogene Daten (Name, Vorname, unter Umständen das Geburtsdatum, etc.). Sie werden dann regelmäßig über neue Produkte, wertvolle Tipps sowie exklusive Angebote, Gutschein- und Geschenkaktionen informiert.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung nach der Newsletter-Registrierung ist die Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.
Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink, durch dessen Anklicken Sie die Anmeldung für den MEDION Newsletter und den MEDION Fabrikverkauf Newsletter abschließen.
Wenn Sie unseren MEDION Newsletter und/oder den MEDION Fabrikverkauf Newsletter nicht länger erhalten möchten, können Sie sich jederzeit durch den in jedem Newsletter Mailing enthaltenen Abmeldelink abmelden oder indem Sie unser Service Portal über https://www.medion.com/selfcare/ im Bereich Datennutzungs- und Werbeeinwilligung besuchen. Dort können Sie alle erteilten Einwilligungen einsehen, prüfen und ändern. Alternativ können Sie auch eine E-Mail an datenschutz@medion.com senden.
Sonstige Verarbeitungen
Ihre Angaben einschließlich Ihrer E-Mail-Adresse können von MEDION zum Zwecke einer weiteren Betreuung, der Zusendung von Informationen zu Produkten und Services sowie Befragungen verarbeitet und genutzt werden. Für persönliche Produktempfehlungen wird weiterhin Ihre Shoppinghistorie herangezogen. Hierunter fallen insbesondere Artikel und Produktkategorien, die Sie schon einmal angeschaut, gesucht oder gekauft haben. Diese Daten werden in pseudonymisierter Form gespeichert. Wir verwenden diese Daten um Ihnen persönliche Produktempfehlungen zukommen zu lassen und damit das Finden relevanter Produkte zu erleichtern. Rechtsgrundlage für die Protokollierung des Nutzerverhaltens und des Anmeldevorgangs sind berechtigte Interessen nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Das Interesse richtet sich hierbei auf ein qualitativ hochwertiges und technisch sicheres Newsletter-Angebot. Sie können der Verwendung Ihrer Daten für die genannten Zwecke, insbesondere zur Werbung und Markt- oder Meinungsforschung jederzeit gegenüber MEDION als verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Ihre Daten werden nach Ihrer Anmeldung bis zum Widerruf gespeichert. Wir sind im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnis nach § 7 Abs. 3 UWG berechtigt, die E-Mail-Adresse, die Sie beim Erwerb einer kostenpflichtigen Leistung angegeben haben, zur Direktwerbung für eigene, ähnliche Produkte oder Dienstleistungen zu nutzen. Falls Sie keine Werbung zu ähnlichen Produkten oder Dienstleistungen mehr erhalten möchten, können Sie der entsprechenden Verwendung Ihrer EMail-Adresse jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Dazu können Sie sich per Klick auf den in jedem Mailing enthaltenen Abmeldelink oder per E-Mail an datenschutz@medion.com von den Produktempfehlungen abmelden.
18. TikTok Pixel
Zur Analyse und Optimierung unserer Werbemaßnahmen und individualisierte Werbeansprache (Targeting) setzen wir das TikTok-Pixel ein, ein Tracking-Tool von TikTok Technology Limited 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Ireland, und TikTok Information Technologies UK Limited, WeWork, 125 Kingsway, London, WC2B 6NH, United Kingdom (nachfolgend gemeinsam: „TikTok“). Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre Einwilligung ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft formlos widerrufbar.
Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen TikTok Pixel bzw. über unser TikTok Profil personenbezogene Daten erfasst und an TikTok weitergeleitet werden, sind wir und TikTok gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO).
Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an TikTok. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch TikTok ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Das Wesentliche der Vereinbarung kann unter TikTok Analytics Joint Controller Addendum | TikTok und Advertising on TikTok | TikTok Ads abgerufen werden.
Bitte beachten Sie, dass es im Rahmen der Datenverarbeitung auch zu Übermittlungen in Drittländer (z. B. die USA oder China) kommen kann. TikTok hat Maßnahmen implementiert, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten, u. a. durch Standardvertragsklauseln (siehe https://ads.tiktok.com/i18n/official/policy/jurisdiction-specific-terms Part B, Ziff. 2).
Betroffenenrechte (z.B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei TikTok verarbeiteten Daten können Sie direkt bei TikTok geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an TikTok weiterzuleiten.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch TikTok, zu den Rechtsgrundlagen und zu Ihren Betroffenenrechten finden Sie in der Datenschutzrichtlinie | TikTok. Einen direkten Kontakt zum Datenschutzbeauftragten von TikTok ist unter tiktok.com/legal/report/DPO/en möglich.
19. Informationen zu Apps
App Stores / Installation
Die MEDION-Apps sind über von Dritten betriebene App-Plattformen erhältlich, sogenannte App-Stores (z.B. Google Play und Apple App Store).
Der Download setzt daher gegebenenfalls eine vorherige Registrierung beim jeweiligen App-Store voraus. MEDION hat keinen Einfluss auf Verarbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit Ihrer Registrierung und Nutzung dieser App-Stores.
Verantwortlich ist insoweit allein der Betreiber des jeweiligen App-Stores. Bitte informieren Sie sich bei Bedarf direkt bei dem jeweiligen App-Store-Betreiber.
App-Berechtigungen:
Um Ihnen die Funktionalitäten der Apps bereitstellen zu können, müssen die Apps auf verschiedene Funktionen und Daten Ihres mobilen Geräts zugreifen können. Dazu ist es technisch zwingend nötig, dass Sie den Apps ausgewählte Zugriffsberechtigungen gewähren. Dazu gehört bei bestimmten Betriebssystemen auch die Bluetooth Funktion. Ansonsten sind die Apps aus technischen Gründen eingeschränkt nutzbar.
Vor der ersten Nutzung der Apps weisen wir Sie jeweils ausdrücklich auf die nachgefragten Zugriffsberechtigungen hin. Meistens handelt es sich um folgende Berechtigungen:
Standort:
Diese Berechtigung wird zur Feststellung Ihres aktuellen Standortes für standortbasierte Services benötigt. Über diese Berechtigung kann Ihr Smartphone zur Standortermittlung auf Ihre GPS-Daten, auf WLAN-Kennungen und / oder Bluetooth zurückgreifen, je nachdem, was davon Sie aktiviert haben.
Adressbuch:
Diese Berechtigung unterstützt die Auswahl der für den Nutzer zu informierenden Kontakte und stellt die Möglichkeit zur Verfügung in den Kontaktdaten nach den entsprechenden Personen zu suchen und sie auszuwählen. Damit dies möglich ist, benötigen die Apps die Berechtigung "Kontakte" um auf die Kontaktdaten zuzugreifen zu dürfen.
WLAN-Verbindungsinformationen:
Diese Berechtigung benötigt Zugriff auf den WLAN Status um automatisiert den Nutzer informieren zu können, ob eine Verbindung zum Internet besteht und ihn darauf hinweisen zu können auf "offline" Steuerung wechseln zu können. Falls die Internetverbindung nicht hergestellt ist oder sich nicht herstellen lässt ist es notwendig den Zustand des Netzwerks abzufragen und nach WLAN Verbindungen/Heimnetzwerken suchen zu können.
Push-Benachrichtigungen:
Push-Benachrichtigungen sind Nachrichten, die von den Apps auf Ihr Gerät gesendet und dort priorisiert dargestellt werden. Unsere Apps verwenden Push-Benachrichtigungen im Auslieferungszustand, sofern der Nutzer bei der App-Installation oder bei der ersten Nutzung eingewilligt hat. Der Empfang von Push-Benachrichtigungen kann jederzeit in den Einstellungen des Gerätes oder der App deaktiviert werden.
Nutzerverhalten:
Im Rahmen der gesetzlichen Regelungen legen wir, oder von uns beauftragte Unternehmen, Nutzungsprofile unter einem Pseudonym an. Diese können für Werbung und Marktforschung oder zur bedarfsgerechten Gestaltung der Apps ausgewertet werden. Ein unmittelbarer Rückschluss auf den Nutzer ist dabei nicht möglich. Eine Verknüpfung der Profildaten mit weiteren Informationen über den Nutzer findet nicht statt.
Protokolldaten:
Diese Berechtigung ermöglicht die automatische Speicherung von Protokolldaten, wie z. B. die Informationen, die Ihr Browser beim Besuch einer Website sendet, oder die Ihre mobile App sendet, wenn Sie sie benutzen. Diese Protokolldaten enthalten möglicherweise Ihre IP-Adresse, die Adresse der besuchten Websites, Art und Einstellungen des Browsers, Datum und Zeitpunkt Ihrer Anfrage sowie Cookies.
Geräteinformationen:
MEDION erfasst zusätzlich zu Protokolldaten möglicherweise auch Informationen über das Gerät, auf dem die Apps verwendet werden. Dazu gehören Gerätetyp, verwendetes Betriebssystem, Geräteeinstellungen, eindeutige Gerätebezeichner sowie Absturzdaten. Ob einige oder alle diese Informationen erfasst werden, hängt vom verwendeten Gerätetyp und den dazugehörigen Einstellungen ab. Damit können Fehlermeldungen und Systemabstürze analysiert werden, um den zukünftigen Betrieb zu verbessern. Personenbezogene Daten werden dazu nicht benötigt und auch nicht erfasst. Drittanbieterkonten – SSO und andere Verbindungen mit Apps. Hier gelten die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Anbieter. Wenn Sie sich über Drittseiten sozialer Medien (wie Facebook oder Twitter oder Instagram oder Google) mit unseren Apps verbinden, stimmen Sie den dort unter Ihrem persönlichen Konto hinterlegten Berechtigungen zu. MEDION erhält keinen Zugriff auf die dort von Ihnen hinterlegten personenbezogenen Daten.
(Stand dieser Datenschutzerklärung der MEDION AG: April 2025