MEDION Logo
MEDION Logo

Wie lange gibt es noch FM Radio?

Du wachst früh auf, die Sonne scheint und jetzt gibt’s erst einmal einen Kaffee. So startest Du stets gut gelaunt in den Tag. Was dabei auch nicht fehlen darf, ist Dein Radio. Während Deine Kaffeemaschine arbeitet, schaltest Du es an und informierst Dich direkt morgens über die aktuellen Nachrichten. Oder Du hörst Deinen Lieblingsradiosender, der mit interessanten Themen und Gesprächen den morgendlichen Start in den Tag versüßt. Aber wie empfängt Dein Radio eigentlich all die Sender? Und ist seine Technologie zukunftsgemäß? Diese Fragen klären wir hier im Kaufratgeber von MEDION, sodass Du weißt, wie Du auch in Zukunft entspannt Radio hören kannst. 

Was ist FM Radio?

Radios gibt es schon seit langer Zeit – und im Laufe der Jahre hat sich die Radiotechnologie stark verändert. Der langjährige Klassiker unter den Empfangstechniken ist die Ultrakurzwelle, die auch heute noch viele für den Radioempfang nutzen. Diese wird mit den Buchstaben UKW abgekürzt. FM bezeichnet dabei ihren Sendemodus und bedeutet „Frequenzmodulation“. 

Wie lange sendet FM Radio noch?

Seit einigen Jahren wird darüber diskutiert, wann das klassische FM Radio abgeschaltet wird. Ausgetauscht werden soll es durch neuere Empfangstechnologien, die nicht mehr analog arbeiten, sondern digital. Bereits im Jahr 2000 beschloss die Bundesregierung, dass das UKW Radio auslaufen und durch die neueren Techniken ersetzt werden soll. Dafür müssen sich diese aber im Markt durchsetzen, was bedeutet, dass kaum noch jemand über die analoge Weise Radiosender empfängt. Schnell stellte sich heraus, dass das nicht der Fall ist. Viele Leute hören auch heute noch über diese Art Radio. Die Umstellung ist allerdings weiterhin geplant: Bis 2030 laufen aktuelle Lizenzen für die UKW-Radiofrequenzen weiter. Danach kann man damit rechnen, dass die Ausstrahlungen darüber stark abnehmen werden. Ganz sicher ist das aber nicht, weil es immer auch auf den Markt ankommt, welche Technologie sich durchsetzt. Dazu kommt, dass die einzelnen Bundesländer und Rundfunkanstalten jeweils anders entscheiden können. 

Welche Alternativen gibt es?

Auch wenn das FM Radio noch einige Jahre bestehen bleiben wird, lohnt es sich, einen Blick auf die modernen Empfangstechniken zu werfen. Eine der prominentesten ist das DAB+, was für Digital Audio Broadcasting steht. Dieses bietet eine höhere Klangqualität, eine größere Senderauswahl als sein Vorgänger DAB und zusätzliche Informationen zu den Sendern. So können auf dem Display Deines Radios zum Beispiel Wissenswertes zum Programm oder das Wetter angezeigt werden. Heutzutage sind viele Radiomodelle mit DAB+ ausgestattet, was den Umstieg der analogen Technik auf die digitale sehr einfach macht. Daneben kannst Du auch über das Internetradio diverse Sender empfangen, Deiner Lieblingsmusik lauschen oder die Nachrichten hören. Dabei wird das ausgewählte Programm über das Internet gestreamt, was eine nahezu unbegrenzte Senderauswahl aus aller Welt ermöglicht. Dafür benötigst Du allerdings eine stabile Internetverbindung, was besonders in ländlichen Gebieten ein Nachteil sein kann. Für DAB+ brauchst Du kein Internet – dieses kannst Du in Deutschland von fast überall empfangen. 

Welches Radio passt zu Dir?

Wenn Du auf der Suche nach einem neuen Radio bist, solltest Du Dir überlegen, welche Empfangstechnologie am besten zu Dir passt. Bist Du ein Fan des klassischen FM Radios und möchtest diese Technologie so lange wie möglich nutzen? Dann ist der Empfang über die Ultrakurzwelle die richtige Wahl für Dich. Falls Du jedoch von den Vorteilen digitaler Sender profitieren möchtest, ist ein DAB+-Radio eine gute Alternative. Damit gibt es nur zwei Optionen: Entweder ist der Sender klar und deutlich zu hören oder gar nicht. Lästiges Rauschen oder Ruckeln gehört hiermit der Vergangenheit an. Zudem ist die Senderauswahl wesentlich größer als beim FM Radio. Wenn Dir das besonders wichtig ist, könnte auch ein Internetradio passend für Deine Bedürfnisse sein. Du brauchst Dir aber zum Glück nicht den Kopf zu zerbrechen, um eine Auswahl zu treffen. Viele moderne Radios kombinieren nämlich mittlerweile UKW, DAB+ und Internetradio, sodass Du flexibel entscheiden kannst, welche Empfangsart Du nutzen möchtest. So genießt Du die maximale Flexibilität und hörst stets problemlos Radio. 

Radios von MEDION

Egal für welche Variante der Empfangstechnik Du Dich entscheidest – bei MEDION findest Du das passende Radio für Dich. Klassisches UKW, modernes DAB+ oder vielseitiges Internetradio? Wir bieten Dir eine breite Auswahl, die keine Wünsche offenlässt. Tauche damit tief in schöne Klangwelten ein, höre spannende Radiosender oder informiere Dich immer über die Nachrichten. Mit einem Radio von MEDION bist Du bestens ausgestattet.