Vorteile eines Ventilators gegenüber einer Klimaanlage
An heißen Sommertagen ist die kühle Luft einer Klimaanlage eine wahre Wohltat. Allerdings besitzt noch längst nicht jeder Haushalt in Deutschland ein solches Produkt. Wenn Du also ebenfalls dazu gehörst, ist dies nicht weiter verwunderlich. Allerdings stellst Du Dir an gerade solchen heißen Tagen vielleicht die Frage, ob sich die Investition in eine Klimaanlage lohnen würde oder ob Du doch lieber bei Deinem Ventilator bleiben sollst. Im Kaufratgeber von MEDION erfährst Du, warum ein Ventilator eine gute Alternative zur teureren Anlage ist.
Gegenüberstellung Ventilator und Klimaanlage
Der erste und vielleicht offensichtlichste Vorteil eines Ventilators ist der Preis. Ventilatoren sind in der Anschaffung deutlich günstiger als Klimaanlagen. Mit einem Ventilator musst Du keine großen Investitionen tätigen, um Dir eine Abkühlung in Deinem Zuhause zu verschaffen. Auch die Betriebskosten sprechen für den Ventilator: Er kommt mit einem Bruchteil an Strom von dem aus, was eine Klimaanlage verbraucht. Das bedeutet nicht nur niedrigere Stromrechnungen, sondern auch weniger Belastung für die Umwelt.
Ein weiterer Vorteil des Ventilators ist seine Flexibilität. Du kannst ihn einfach von Raum zu Raum bewegen und ihn genau dort einsetzen, wo Du ihn gerade brauchst. Eine Klimaanlage ist oft fest installiert und kann nur den Raum kühlen, in dem sie sich befindet. Aber auch die mobilen Modelle sind meist sehr sperrig und schwerer zu bewegen als ein Ventilator. Wenn Du also mal im Wohnzimmer, mal im Schlafzimmer oder auch in der Küche etwas Abkühlung möchtest, eignet sich ein Ventilator für Dich.
Falls Du sehr empfindlich bist, kann es zudem sein, dass eine Klimaanlage die Raumluft zu stark austrocknet und Du so eher dazu neigen könntest, krank zu werden oder andere Beschwerden wie einen trockenen Hals oder Verspannungen zu bekommen. Auch hier sind Ventilatoren weniger „aggressiv“ und schonender zu Deiner Gesundheit.
Wieviel bringt ein Ventilator wirklich?
Ein Ventilator senkt zwar nicht die tatsächliche Raumtemperatur, aber er kann die gefühlte Temperatur für Dich deutlich reduzieren. Das liegt daran, dass Ventilatoren durch ihre Arbeitsweise die Luft bewegen und somit einen kühlenden Effekt auf Deiner Haut erzeugen.
Dieser kann Dir besonders in heißen Sommernächten zu einem angenehmeren Schlaf verhelfen. Auch tagsüber, wenn die Hitze drückend ist, kann der Ventilator für spürbare Erleichterung sorgen, ohne dass Du zu drastischeren Maßnahmen wie einer Klimaanlage greifen musst. Du kannst die kühle Luft von draußen auch in den Morgen- und Abendstunden in Deine Wohnung reinblasen lassen oder den Ventilator dafür benutzen, um die warme Luft vom Inneren nach außen zu befördern.
Wie lange sollte ein Ventilator laufen?
Wie lange ein Ventilator laufen sollte, hängt von Deinen persönlichen Vorlieben und der Raumtemperatur ab. Wenn Du ihn nachts im Schlafzimmer nutzt, kann es sinnvoll sein, eine Zeitschaltuhr zu verwenden, damit er sich nach ein paar Stunden automatisch ausschaltet. So verhinderst Du, dass Dir zu kalt wird, wenn die Außentemperaturen in den frühen Morgenstunden sinken.
Tagsüber kannst Du den Ventilator so lange laufen lassen, wie Du ihn brauchst. Angst vor einer Erkältung musst Du in der Regel dann nicht haben, wenn die Temperaturen ohnehin sehr hoch sind. Allerdings solltest Du darauf achten, dass der Luftstrom nicht zu stark eingestellt und nicht direkt auf Dich gerichtet ist, um mögliche Erkältungen oder Verspannungen zu vermeiden. Eine leichte Brise, die durch den Raum zirkuliert, reicht oft schon aus, um für angenehme Abkühlung zu sorgen.
Ventilator statt Klimaanlage?
Ein Ventilator ersetzt zwar keine Klimaanlage, ist aber eine tolle Alternative, wenn Du Energie sowie Geld sparen und dennoch der Hitze in Deinen eigenen vier Wänden trotzen möchtest. Bei MEDION findest Du sowohl Stand- als auch Turmventilatoren, die Dich zuverlässig abkühlen und Dir die Hitze des Sommers erträglicher machen. Finde jetzt das passende Angebot für Dich!