MEDION Logo
MEDION Logo

Der Airfryer als Alternative zur herkömmlichen Fritteuse

Die Ära von fettigen Pommes aus der Fritteuse ist vorbei - dank des Airfryers! Dieses Gerät kommt mit wenig bis gar keinem Fett oder Öl aus und bietet dir eine gesündere Alternative für die Zubereitung der knusprigen Kartoffelstäbchen. Doch seine Fähigkeiten beschränken sich nicht nur auf das Frittieren – mit einem Airfryer kannst du auch Steaks braten, Fisch und Gemüse grillen sowie Brötchen für das Sonntagsfrühstück oder einen Kuchen für den Kaffeeklatsch backen. Der Airfryer ist ein wahrer Alleskönner für deine Küche. 

Das Sortiment von MEDION bietet dir eine Vielzahl von Modellen: ob für Singles, Paare oder Familien, in verschiedenen Preisklassen oder mit unterschiedlichem Funktionsumfang – für jeden ist etwas dabei. Wir haben für dich zusammengestellt, wie ein Airfryer funktioniert, was du alles mit ihm in deiner Küche zubereiten kannst und worauf du beim Kauf achten solltest. Entdecke die gesunde und vielseitige Art des Kochens mit einem Airfryer von MEDION. 

Airfryer - die gesündere Art, zu frittieren

Ein Airfryer, auch bekannt als Heißluftfritteuse, revolutioniert die Art und Weise, wie wir unsere Lieblingsspeisen zubereiten. Anders als herkömmliche Fritteusen, die große Mengen Öl benötigen, verwendet der Airfryer Heißluft, um Lebensmittel zu frittieren. Das Ergebnis ist genauso knusprig und lecker, aber deutlich gesünder, da nur wenig oder gar kein Öl hinzugefügt werden muss. 

 

Der Airfryer funktioniert, indem er heiße Luft um die Lebensmittel zirkuliert. Diese Methode ermöglicht es, Speisen gleichmäßig zu garen und eine knusprige Oberfläche zu erzielen, die dem Ergebnis einer herkömmlichen Fritteuse sehr ähnlich ist. Durch die Nutzung minimaler Ölzugabe oder sogar ganz ohne Öl wird der Fettgehalt der Speisen drastisch reduziert, was den Airfryer zu einer gesünderen Wahl macht. 

Knusprig auf Knopfdruck: So funktioniert ein Airfryer

Ein Airfryer ist mit einem oder zwei Heizelementen und einem Ventilator ausgestattet. Diese Heizelemente erzeugen die notwendige Hitze, die der Ventilator dann gleichmäßig im Frittierkorb verteilt. Die heiße Luft zirkuliert mit hoher Geschwindigkeit im Gerät, ähnlich wie bei einem Umluft-Backofen. Dadurch werden die Speisen gleichmäßig gegart und erhalten eine knusprige Kruste, sei es bei Pommes, Aufläufen oder anderen Gerichten. Der Garrosteinsatz sorgt zudem dafür, dass die Lebensmittel nicht mit überschüssigem Fett in Kontakt kommen. 

 

Die Bedienung der MEDION Airfryer kann über Drehknöpfe oder Touch-Sensor-Felder vorgenommen werden, die sich meist auf der Ober- oder Vorderseite der Geräte befinden. Ganz einfach kannst du das gewünschte Programm starten, ohne dich durch komplexe Menüs klicken zu müssen. Selbsterklärende Symbole, wie beispielsweise ein Fisch, lassen dich intuitiv die passenden Einstellungen für das jeweilige Lebensmittel auszuwählen.  

 

Die MEDION Airfryer bieten eine Vielzahl von Automatikprogrammen, die die Zubereitung vereinfachen. Bei der Auswahl eines Programms werden Temperatur und Garzeit automatisch angepasst. Zudem kannst du die Temperatur und die Wattzahl nach Bedarf einstellen, üblicherweise im Bereich von 50°C bis 200°C. Der Timer kann bis zu 60 Minuten eingestellt werden und das Gerät schaltet sich nach Ablauf der Zeit automatisch ab. Ein Überhitzungsschutz sorgt zusätzlich für Sicherheit. 

 

Die Airfryer von MEDION sind somit nicht nur vielseitig und einfach zu bedienen, sondern auch sicher und effizient. Entdecke, wie einfach es ist, knusprige und leckere Speisen zu genießen, ohne großen Aufwand. 

Vielfalt in der Küche: Was man alles im Airfryer zubereiten kann

Der Airfryer ist ein wahrer Alleskönner in der Küche und bietet eine erstaunliche Vielfalt an Zubereitungsmöglichkeiten. Dieses vielseitige Gerät geht weit über das herkömmliche Frittieren hinaus und ermöglicht dir, eine breite Palette von Gerichten mit wenig bis gar keinem Öl zuzubereiten. Übrigens: Mittlerweile gibt es auch Mikrowellen mit Heißluft-Funktion! 

 

Knusprige Pommes Frites, Chicken Nuggets und Zwiebelringe gelingen perfekt  mit einer goldbraunen Kruste und benötigen deutlich weniger Fett als in einer traditionellen Fritteuse. Gemüse wie Brokkoli, Karotten, Paprika und Zucchini bleiben saftig und behalten ihre Nährstoffe, während sie außen herrlich geröstet werden. 

 

Auch Fleisch und Fisch profitieren von der Heißluftzirkulation des Airfryers. Hühnchen wird außen knusprig und innen zart, Steaks und Koteletts gelingen auf den Punkt und Fischfilets trocknen nicht aus, sondern bleiben saftig und aromatisch. Sogar Meeresfrüchte wie Garnelen und Tintenfischringe werden perfekt zubereitet, ohne ihre zarte Textur zu verlieren. 

 

Doch der Airfryer kann noch mehr: Auch süße Leckereien wie Kuchen, Muffins und Kekse gelingen mühelos. Die gleichmäßige Hitzeverteilung sorgt dafür, dass Gebäck außen knusprig und innen weich wird. Von herzhaften Hauptgerichten bis hin zu süßen Desserts – der Airfryer meistert alles und erleichtert dabei die Zubereitung erheblich. Dank voreingestellter Programme und schneller Erhitzung sind die Speisen im Handumdrehen fertig. 

Warum der Airfryer die bessere Wahl ist

Der Airfryer bietet gegenüber herkömmlichen Fritteusen zahlreiche Vorteile, die ihn zur besseren Wahl in der modernen Küche machen. Durch die schonende Erwärmung von allen Seiten bleiben die wertvollen Nährstoffe besser erhalten, was zu gesünderen Mahlzeiten führt. 

 

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der geringere Kaloriengehalt der zubereiteten Speisen. Da der Airfryer nur wenig bis gar kein Fett benötigt, um Lebensmittel knusprig zu frittieren, sind die Gerichte deutlich kalorienärmer und gesünder als solche, die in herkömmlichen Fritteusen zubereitet werden. Dies macht den Airfryer ideal für eine gesundheitsbewusste Ernährung. 

 

Der Airfryer punktet zudem in Sachen Umweltfreundlichkeit. Die Entsorgung von altem Speiseöl entfällt vollständig und durch die gleichmäßige Wärmeverteilung wird weniger Strom verbraucht, was den Energieverbrauch senkt und die Umwelt schont. 

 

Zusammengefasst bietet der Airfryer eine gesündere, umweltfreundlichere und vielseitigere Alternative zu klassischen Frittiergeräten. Mit ihm lassen sich köstliche, knusprige Gerichte mit weniger Fett und Energieaufwand zubereiten, was ihn zur idealen Wahl für moderne Haushalte macht. 

Worauf du beim Kauf eines Airfryers achten solltest

Die Auswahl des richtigen Airfryers für dein Zuhause erfordert die Berücksichtigung mehrerer wichtiger Faktoren. Hier sind einige Punkte, die beim Kauf entscheidend sind: 

  • Fassungsvermögen/Nutzinhalt: Je mehr Personen dein Haushalt umfasst, desto größer sollte das Fassungsvermögen sein. Standard sind hier zwischen 4-5 Litern. Die XXL Fryer können bis zu 8 Liter umfassen. 

  • Leistung: Achte auf die Wattzahl des Airfryers. Eine höhere Wattzahl sorgt für schnelleres und effizienteres Garen der Speisen. 

  • Einstellungen: Prüfe, ob Temperatur und Garzeit individuell einstellbar sind, um verschiedene Gerichte optimal zubereiten zu können. 

  • Programme: Welche Automatik-Programme bietet das Gerät? Diese vorprogrammierten Einstellungen erleichtern die Zubereitung von Standardgerichten und sparen Zeit. 

  • Separate Fächer/Garkammern: Manche Modelle haben zusätzliche Ebenen oder Frittierkörbe mit verschiedenen Fächern, um mehrere Speisen gleichzeitig zuzubereiten, ohne dass sich die Aromen vermischen. 

  • Spülmaschinengeeignet: Teile, die spülmaschinengeeignet sind, machen die Reinigung nach dem Kochen deutlich einfacher und zeitsparender. 

  • Größe: Stelle sicher, dass der Airfryer an den dafür vorgesehenen Platz in deiner Küche passt. Überprüfe die Abmessungen, um sicherzustellen, dass das Gerät problemlos untergebracht werden kann. 

  • Rutschfeste Füße: Für einen sicheren Stand. Sie verhindern, dass der Airfryer während des Betriebs verrutscht oder kippt. 

 

Indem du diese Kriterien berücksichtigst, findest du den perfekten Airfryer, der deinen Bedürfnissen entspricht und dir hilft, gesunde und köstliche Mahlzeiten zuzubereiten. 

Tipps zur Reinigung deines Airfryers

Die Reinigung ist bei den meisten Modellen recht unkompliziert, da viele Teile spülmaschinengeeignet sind. Um auf Nummer sicher zu gehen, schau dir die Bedienungsanleitung an. Grundsätzlich ist es empfehlenswert, den Frittierkorb und alle anderen Teile, die mit Lebensmitteln in Berührung gekommen sind, nach jeder Benutzung zu reinigen. Bei hartnäckigen Verschmutzungen hilft es oft, den Korb vorab in heißem Wasser einzuweichen. Für die Reinigung reichen normalerweise Spülmittel und warmes Wasser aus. Dies gilt auch für die Heizspirale, die ebenfalls regelmäßig gereinigt werden sollte, um die Leistung des Airfryers zu erhalten. Bitte achte hierbei darauf, den Airfryer vorab vom Strom zu nehmen!