MEDION Logo
MEDION Logo

Mechanische Tastaturen vs. Membrantastaturen

Tastaturen bringen das geschriebene Wort auf den Bildschirm, helfen Dir bei der Umsetzung von Vorhaben am Computer und dienen als Bedienelement beim Spielen. Du tippst ganz einfach auf die einzelnen Tasten und die Buchstaben erscheinen – oder Deine Befehle werden ausgeführt. Heutzutage sind Tastaturen so im Alltag integriert, dass man sie schnell für selbstverständlich nimmt und gar nicht auf die Idee kommt, ihre Funktionsweise zu hinterfragen. Denn Tastatur ist gleich Tastatur, oder? Tatsächlich gibt es unterschiedliche Arten, die jeweils andere Bauweisen haben und darum auch verschiedene Vorteile mit sich bringen. Hier im Kaufberater von MEDION erklären wir Dir, worin sich die diversen Tastaturen unterscheiden und welche die richtige für Dich ist. 

Was ist eine mechanische Tastatur?

Mechanische Tastaturen liefern Dir einen angenehmen Widerstand und Feedback beim Tippen. Das spürst Du bei jeder einzelnen Taste, weil sie mit einer Feder ausgestattet sind. Dadurch entsteht auch das typische Klickgeräusch dieser Art der Tastatur. Aber wie funktioniert sie?

Placeholder for alt text

Das ist ganz einfach: Sobald Du die Taste hinunterdrückst, erkennt die Tastatur das. Bereits vor dem vollständigen Durchdrücken wird das Signal an den Computer weitergegeben. Nachdem Du die Taste geklickt hast, sorgt eine Feder dafür, dass sie wieder in ihre Ausgangsposition zurückkehrt. Durch dieses Vorgehen und die rasante Erkennung des Drucks eignet sich eine mechanische Tastatur bestens für schnelle Tasten-Kombinationen. Davon profitierst Du zum Beispiel beim Gaming oder wenn Du viele fixe Kurzbefehle am Computer benutzt. Und welche Merkmale bietet eine mechanische Tastatur noch? Sie ist recht robust und langlebig im Vergleich zu anderen Modellen: Sie hält 50 Millionen Tasten-Klicks aus. Außerdem kannst Du auf ihr bis zu sechs Tasten gleichzeitig drücken, ohne dass ein Signal dabei verloren geht – bei manchen Modellen ist das sogar mit allen Tasten der Fall. 

Was ist eine Membrantastatur?

Was sind Rubberdome Tastaturen?

Im Gegensatz zu mechanischen Tastaturen haben Modelle mit einer Membran keine Federn unter den einzelnen Tasten. Membrantastaturen funktionieren anders: Wenn Du eine Taste klickst, drückst Du sie auf eine Membran, die sich auf eine Silikonschaltmatte bewegt. So wird der Schaltkreis geschlossen, das Signal registriert und die Aktion ausgelöst. Diese Tastaturen bieten weniger haptisches Feedback und sind leiser als mechanische Modelle. Das Klickgeräusch ist hier nicht so deutlich hörbar, dafür fühlt sich das Tippen darauf weicher an. Die Langlebigkeit solcher Membrantastaturen liegt bei 5 bis 10 Millionen Tastenschlägen. 

Rubberdome Tastaturen sind eine Untergruppe der Membrantastaturen. Der Mechanismus ist dabei ähnlich – der Unterschied sind hier Gummikuppeln unter jeder Taste, die beim Klicken auf die Membran drücken. Tatsächlich wird diese Art von Tastatur oft synonym mit Membrantastaturen verwendet, weil die Gummikuppel-Technologie sehr beliebt ist. Ihr Tastendruck ist weich und leise. Dafür halten sie aber nur etwa 5 Millionen Tastenschläge aus. 

Placeholder for alt text

Welche Tastatur passt zu mir?

Möchtest Du Dir eine neue Tastatur zulegen und weißt nicht, welche die richtige für Dich ist? Das kommt ganz auf Deine Bedürfnisse an. Bevorzugst Du ein leichtgängiges Klicken, das eher leise ist? Dann ist eine Membrantastatur oder eine Rubberdome Tastatur für Dich geeignet. Zockst Du gern am Computer und bist auf schnelle Reaktionen angewiesen? In diesem Fall solltest Du Dir eine mechanische Tastatur kaufen. Diese lohnt sich auch für Dich, wenn Du mehr Widerstand beim Klicken fühlen möchtest. 

Tastaturen von MEDION

Komm in den Genuss der Tastaturen von MEDION! Damit steigst Du auf ein neues Level an Präzision beim Spielen und bei allen Klick- und Schreib-Abenteuern am Computer auf. Ihre langlebige Bauweise bietet Dir hochwertige Oberflächen und Tasten, sodass Du neue Höchstleistungen erreichen kannst.