MEDION Logo
MEDION Logo

Was ist Dolby Atmos?

Das Flugzeug fliegt knapp über den Köpfen der Zuschauer, der Sound brummt, als wäre es wirklich da, und die Immersion ist perfekt: Dolby Atmos ist eine Surround-Sound-Technik, die Du bestimmt schon aus dem Kino kennst. Sie sorgt dafür, dass die Töne des Films um Dich herum ausgegeben werden können, sodass sie Dich komplett umgeben. Durch das 3D-Soundformat hört es sich so an, als seist Du mitten im Geschehen. Das steigert das Kinoerlebnis um ein Vielfaches, weil Du so noch besser in die Welt einsteigen kannst, die Du auf der Leinwand siehst. Doch wie funktioniert das eigentlich genau? Und ist es möglich, diesen Klanggenuss auch zu Hause zu erleben? Diese Fragen klären wir hier im Kaufratgeber von MEDION, sodass Du Dein Heimkino-Setup zufriedenstellend einrichten kannst. 

Was ist besser: 5.1 oder Dolby Atmos?

Neben Dolby Atmos gibt es noch andere Technologien, die Du für ein gesteigertes Klangerlebnis zu Hause verwenden kannst. Einfachen Stereo-Klang erreichst Du bereits mit zwei Lautsprechern – für ein 5.1-Mehrkanal-Tonsystem sind schon sechs Tonkanäle nötig. Dabei befinden sich fünf Lautsprecherboxen verteilt im Raum, um einen Surround-Sound zu ermöglichen: So stehen drei davon vor Dir und zwei hinter Dir. Daneben gibt es noch einen Subwoofer, der für den Bass zuständig ist. Mit dieser Vielzahl an Audioquellen von vorne, den Seiten und von hinten sorgt das 5.1-System schon dafür, dass Du in die Welt abtauchen kannst, die Du vor Dir siehst. Das ist übrigens nicht nur bei Filmen möglich, denn auch manche Videospiele unterstützen diverse Surround-Sound-Technologien. Aber worin unterscheidet sich Dolby Atmos und welche Technik ist besser? Dolby Atmos ist ein 3D-Soundformat, das zusätzlich zu den genannten Lautsprechern eines 5.1-Tonsystems ebenso welche an die Decke anbringt. So kommt der Klang ebenfalls von oben. Dabei gibt es Systeme mit verschieden vielen Deckenlautsprechern – genauso unterscheidet sich die Anzahl der Lautsprecher auf dem Boden. Das kommt immer auf das Audiosystem an, das Du Dir für Dolby Atmos kaufst. Zudem arbeitet dieses Tonformat mit objektbasierten anstatt mit kanalbasierten Abmischungen. Das bedeutet, dass Geräusche nicht mehr einem Lautsprecher zugeteilt, sondern frei auf mehrere aufgeteilt werden können. Das steigert die Immersion deutlich und lässt Dich vollkommen in verschiedene Klangszenarien eintauchen. Falls Dir dieser Eintritt in den 3D-Sound wichtig ist, ist Dolby Atmos besser für Dich geeignet. 

Was brauche ich für Dolby Atmos?

Wenn Du nun auch die Klangvielfalt von Dolby Atmos spüren möchtest, kannst Du Dir dieses Erlebnis direkt nach Hause holen. Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten: Entweder holst Du Dir ein Audiosystem mit mehreren Lautsprechern, die im Raum verteilt und an der Decke angebracht werden, oder Du setzt auf die Upfiring-Technik. Diese bietet sich besonders für Dich an, wenn Du nicht in die Zimmerdecke bohren möchtest. Bei Systemen mit dieser Technologie gibt es keine Deckenlautsprecher, aber dafür Modelle, die den Klang an die Decke werfen, der dann von ihr reflektiert wird und Dich von oben erreicht. So verspürst Du das 3D-Klangerlebnis ohne Lautsprecher an der Decke. Auf diese Weise funktionieren auch Soundbars mit Dolby Atmos. Diese sind kompakter als mehrere Lautsprecherboxen im Raum und können Dir ebenso das immersive Abtauchen in verschiedene Klangwelten verschaffen. Zusätzlich zu kompatiblen Audiosystemen musst Du ebenfalls darauf achten, dass der Film oder das Spiel Dolby Atmos unterstützt. Ansonsten bringt Dir die Anlage oder Soundbar nicht das gewünschte Erlebnis. 

3D-Klang bei Dir zu Hause

Kaufe Dir jetzt eine Soundbar mit Dolby Atmos von MEDION! Damit holst Du Dir das zukunftssichere 3D-Tonformat nach Hause, um richtig in Deine Lieblingsfilme oder -spiele einzutauchen. Genieße den multidimensionalen Sound unserer Soundbars und erlebe eine Heimkino-Atmosphäre wie nie zuvor.