MEDION Logo
MEDION Logo

Was ist MEMC?

Befindest Du Dich momentan auf der Suche nach einem neuen Fernseher? Oder kämpfst Du Dich erst einmal durch den Dschungel der diversen technischen Begriffe, die für die richtige Wahl relevant sind, bevor Du aktiv nach einem neuen Modell suchst? Dabei bist Du sicher schon auf viele Bezeichnungen und Abkürzungen gestoßen, die Dir das beste Seherlebnis versprechen. Einer dieser Begriffe lautet MEMC – was steckt genau dahinter und ist diese Technologie wirklich wichtig für ein flüssiges Bild? Hier im Kaufratgeber von MEDION erfährst Du alles, was Du darüber wissen musst. 

Was bedeutet MEMC?

Die Abkürzung MEMC steht für „Motion Estimation and Motion Compensation“. Dabei handelt es sich um eine Technik, welche die Bewegung von Bildern auf Deinem Fernseher glatter und flüssiger erscheinen lässt. Das ist besonders bei flotten Szenen vorteilhaft. Schaust Du zum Beispiel Sportübertragungen, Actionfilme oder spielst Du rasante Videospiele, sorgt MEMC dafür, dass die angezeigten Bewegungen klar und scharf dargestellt werden. Ohne diese Funktion kann es passieren, dass schnelle Szenen verschwimmen oder ruckeln, weil das Bild nicht mit der Geschwindigkeit mithalten kann. Aber wie macht die MEMC-Technologie das? Sie berechnet zusätzlich zu den bereits vorhandenen Bildern sogenannte Zwischenbilder, um den Übergang von einem Bild zum nächsten flüssiger zu gestalten. So sind die Bildübergänge ruckelfreier und wirken natürlicher. 

Die Vorteile von MEMC

Wenn Du Dir einen Fernseher mit MEMC kaufst, bietet er Dir gleich mehrere Vorteile. Diese sorgen dafür, dass sich Dein Seherlebnis verbessern kann. Flüssige Bewegungen in Filmen wirken deutlich natürlicher, als wenn das Bild ruckelt. Dafür glättet MEMC Bewegungen, indem es die Bildfrequenz erhöht. Auf diese Weise bemerkst Du selbst bei schnellen Bildwechseln weniger Unschärfen oder Verzögerungen. Die zusätzliche Berechnung von Zwischenbildern lässt die angezeigten Bewegungen darum auch realistischer wirken. Besonders bei Actionfilmen und beim Schauen von rasanten Ballwechseln oder Bewegungen beim Sport wirst Du den Unterschied merken. 

Lohnt sich MEMC?

Nicht jeder Fernseher verfügt über MEMC – lohnt sich dann ein Wechsel? Das hängt von Deinen Bedürfnissen ab. Wenn Du häufig Inhalte mit schnellen Bewegungen anschaust, kann es sich durchaus lohnen, auf einen neuen Fernseher mit dieser Technologie umzusteigen. Stehen Sportevents oder actiongeladene Szenen auf Deiner Liste der täglichen Übertragung, ist MEMC auf jeden Fall vorteilhaft. Doch selbst wenn Du kein regelmäßiger Sport- oder Actionfan bist, kann MEMC auch bei der alltäglichen Nutzung von Vorteil sein: Alle Serien und Filme profitieren von der flüssigeren Bilddarstellung. 

Fernseher mit MEMC von MEDION

MEMC ist eine vorteilhafte Technologie, mit der Du das Beste aus Deinem Fernseher herausholen kannst. Beim Kauf eines neuen TVs solltest Du besonders dann auf die Funktion achten, wenn Du viel Wert auf flüssige und gestochen scharfe Bilder legst. Egal, ob Du gern Sport oder rasante Filme schaust oder blitzschnelle Bewegungen in Videospielen ausübst: Ein Fernseher mit MEMC sorgt dafür, dass Du kein Detail verpasst. Hol Dir deswegen einen Fernseher mit MEMC von MEDION! Damit hebst Du Dein Fernseherlebnis auf die nächste Stufe!